Information zur Barrierefreiheit - magenta.at
(Website & Onlineshop)
Stand: 20. August 2025
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.magenta.at, einschließlich des integrierten Onlineshops und des Selfcare-Kund:innen-Portals von Magenta Telekom.
Magenta Telekom ist bestrebt, ihre Website und die zugehörigen Online-Dienste im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882, in einer barrierefreien Form bereitzustellen. Grundlage der Umsetzung sind die Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.2, Konformitätsstufen A und AA, sowie die Europäische Norm EN 301 549 in der jeweils geltenden Fassung.
Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit Expert:innen für digitale Barrierefreiheit und wird unter Berücksichtigung anerkannter Standards fortlaufend überprüft und verbessert. PDF-Dateien werden mit dem Tool https://pac.pdf-accessibility.org/de überprüft.
Allgemeine Beschreibung
Auf der Website können Sie sich über Produkte und Services informieren, Verträge elektronisch abschließen sowie zahlreiche Funktionen im Selfcare-Portal nutzen. Die Seiten sind mit marktüblichen internetfähigen Endgeräten (z. B. Smartphone, Tablet, Desktop) und assistiven Technologien zugänglich.
Barrierefreiheit im Überblick
Folgendes wurde im Zuge des BaFG umgesetzt, um die Unterstützung verschiedener Nutzergruppen zu gewährleisten:
Sehvermögen:
- Die Bedienung per Tastatur ist möglich
- Screenreader-Unterstützung ist gegeben
- Alternativtexte für Bilder sind verfügbar
Hörvermögen:
- Die Website enthält keine verpflichtenden Audioelemente
- Für ggf. eingebundene Medieninhalte stehen Transkripte oder Untertitel zur Verfügung
Beweglichkeit & Motorik:
- Die Website ist auf Touch- und Tastaturbedienung ausgelegt und auch mit unterstützenden Technologien (Screenreader, Spracheingabe) vollständig bedienbar.
- Klickflächen sind ausreichend groß
- Komplexe Bewegungen sind nicht notwendig
Sprechvermögen:
- Es werden keine sprachbasierten Eingaben vorausgesetzt
- Die Kontaktaufnahme ist auch schriftlich möglich
Kognitive & neurologische Zugänglichkeit:
- Klare Struktur, verständliche Sprache und logische Navigation
- Formularunterstützung bei Dateneingabe und bei Fehlerkorrekturen
- Es gibt keine stark blinkenden Inhalte oder visuelle Reize
Benutzerschnittstellen & Assistive Technologien:
- Kompatibel mit Bildschirmlese- und Vergrößerungssoftware (z. B. VoiceOver, Zoom)
- Anpassbare Darstellung über Betriebssystemeinstellungen
Hinweis: Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Überarbeitung sämtlicher Seiten kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben beschriebenen Funktionen auf einzelnen Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Sollten Sie auf entsprechende Inhalte stoßen, ersuchen wir Sie um Mitteilung, damit wir diese prüfen und anpassen können.
Inhalte, die aktuell nicht barrierefrei sind:
Trotz unserer Bemühungen bestehen derzeit folgende Einschränkungen in der Barrierefreiheit, da sich einige technische Anpassungen als aufwändiger als erwartet erwiesen haben und es dadurch zu Verzögerungen kam.
- Selfcare Portal Web:
- Die Self-Service-Funktionen für „Vertragsverlängerung“ und „Tarifwechsel“ sind noch nicht barrierefrei, da es sich um eine End-of-Life-Applikation handelt. Beide Funktionen werden bis Ende Oktober 2025 in der Magenta App bereitgestellt.
- Die ARIA-Roles für die Navigation und der Consent-Banner müssen im Log-In noch auf zulässige Rollen geändert werden. Diese Änderungen werden bis Ende November 2025 vorgenommen.
- Ausnahme: Bestimmte weitere Funktionen im Self-Service-Portal verlinken auf ein nicht barrierefreies altes Portal (End-of-Life, Abschaltung geplant bis Anfang 2026). Vor Absprung in das alte Portal wird ein barrierefreies Pop-up angezeigt, in welcher dieser Sachverhalt beschrieben und auf barrierefreie Alternativen verwiesen wird.
- Onlineshop:
- Der Fokusrahmen befindet sich nach der ersten “Tab”-Eingabe nicht auf dem Skiplink für das Navigationsmenü. Diese Anpassung wird voraussichtlich ab September 2025 live sein.
- Der Fokusrahmen springt unter den Produkten aktuell nicht direkt auf “Infos & Kaufen”, sondern zeigt stattdessen zwei Fokusrahmen an. Einmal für “Infos & Kaufen” und einmal für “Gerät vergleichen”. Hierbei handelt es sich um einen visuellen Fehler. Eine überarbeitete Darstellung wird mit Ende November 2025 verfügbar sein.
- Netz-Störungsabfrage:Die aktuelle Version ist noch nicht vollständig via Tastaturnavigation nutzbar. Es fehlt außerdem der Fokusrahmen bei angeklickten Elementen. Auch bei der Anzeige des Kartenmaterials kann es zu Einschränkungen in der Barrierefreiheit kommen. Eine barrierefreie Version kann voraussichtlich im September 2025 zur Verfügung gestellt werden.
- TV-Assistent: Der TV-Assistent wird von einer eigens entwickelten Komponente gesteuert. Diese muss noch um einzelne ARIA-Roles erweitert werden, um vollständig barrierefrei zu sein. Diese Änderungen werden voraussichtlich bis Ende November 2025 umgesetzt.
- PDF-Dokumente: Auf der Website verfügbare PDF-Dokumente sind teilweise noch nicht barrierefrei. Wichtige Dokumente werden bis Ende 2025 barrierefrei bereitgestellt. Wenn Sie Hilfe bei nicht-barrierefreien Dokumenten benötigen, kontaktieren Sie uns – wir stellen die Informationen gerne barrierefrei zur Verfügung.
- Zoom
- Auf Mobile muss noch die dynamische Darstellung einzelner Elemente angepasst werden, um einen Zoom von 200% zu ermöglichen. Diese Funktion wird bis Ende September 2025 zur Verfügung gestellt.
- Am Desktop wird der Zoom momentan auf einzelnen Seiten mit HTML oder iFrame-Elementen limitiert, da sich bei 400% nicht alle Elemente richtig ordnen. Dies wird bis Ende Oktober 2025 umgesetzt
- Sichtbare Beschriftung: Aktuell entsprechen bei interaktiven Elementen noch nicht alle sichtbaren Beschriftungen mit den zugänglichen Bezeichnungen überein. Diese Anpassungen werden flächendeckend voraussichtlich bis Ende 2025 übernommen sein.
- Ungültige Rollen: Einzelne Elemente wie Widgets werden noch nicht mit der korrekten Rolle in Bezug auf darunterliegende Objekte ausgewiesen. Diese Elemente werden nach und nach, aber bis spätestens Ende 2025 angepasst
Dienste von Drittanbietern
Vereinzelnte Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Website integriert sind, befinden sich teilweise noch in der barrierefreien Umsetzung:
- Shopfinder: Die aktuelle Version ist noch nicht vollständig via Tastaturnavigation bedienbar. Außerdem ist für sehbeeinträchtigten Personen eine unzureichende Screenreader Unterstützung gegeben. Die barrierefreie Version steht voraussichtlich im September 2025 zur Verfügung.
- Hardwaresupport: In der aktuellen Version ist die Tastaturnavigation noch nicht userfreundlich umgesetzt und Icons fehlen die entsprechenden Alt-Texte.. Die barrierefreie Version steht voraussichtlich im September 2025 zur Verfügung.
- Karriere-Seite (Job-Filter): In der aktuellen Version sind die Filter noch nicht barrierefrei (unzureichender Kontrast und unzureichende Erklärungen für assistive Systeme). Es fehlen außerdem Aria-Labels für Buttons und Alt-Texte. Eine barrierefreie Version steht voraussichtlich im Dezember 2025 zur Verfügung.
- Terminbuchung: Die aktuelle Version ist für sehbeeinträchtigte Personen (unzureichender Kontrast) noch nicht vollständig lesbar. Die barrierefreie Version steht voraussichtlich im Oktober 2025 zur Verfügung.
- B2C und B2B Webchat: Der B2C und B2B Webchat ist aktuell noch nicht via Tastaturnavigation erreichbar. Eine barrierefreie Version steht voraussichtlich im Ende Oktober 2025 zur Verfügung.
- Cookie Settings: Steuert ein User aktuell den Cookie Button mit der Tastaturnavigation an, kann dieser nicht mehr davon wegnavigieren, ohne die Seite neu zu laden. Eine barrierefreie Lösung wird bis Ende September 2025 bereitgestellt.
- Payment Service Provider Onlineshop: Die aktuelle Version ist noch nicht vollständig via Tastaturnavigation bedienbar. Die barrierefreie Version steht voraussichtlich im Q1 2026 zur Verfügung.
- CRIF-Identitätsprüfung für Wertkarten-Registrierung und Onlineshop: Laut Crif S.p.A ist die aktuelle Version der Crif-Plattform zur Identitätsprüfung bereits barrierefrei nutzbar. Die einzelnen in der Crif-Plattform integrierten Drittanbieter-Services (ID Austria, Bank Identifikation und Foto Ident) zur Identitätsprüfung sind aktuell noch nicht barrierefrei verfügbar.Derzeit liegen keine Informationen vor, bis wann barrierefreie Versionen dieser Services bereitgestellt werden.
- ID Austria - Statement des Ministeriums https://www.id-austria.gv.at/de/barrierefreiheit
- Bank Identifikation: PSA with the subproviders „banks“ - Keine Aussage der PSA zum Online-Banking der österreichischen Banken.
- Foto Ident: Crif S.p.A verantwortet gegenüber CRIF AT und auch Gegenüber Magenta, die Compliance verschiedener „Komponenten“ und evaluiert aktuell die WCAG 2.1 Compliance.
Ausnahmen zur Barrierefreiheit:
- Ältere Websites und Apps, die zeitnah außer Betrieb genommen werden, werden nicht mehr angepasst, da der Anpassungsaufwand unverhältnismäßig ist.
- Ältere Dokumente werden rückwirkend nicht barrierefrei gestaltet, da der Anpassungsaufwand unverhältnismäßig ist. Zukünftige Inhalte werden jedoch barrierefrei erstellt.
- Dokumente mit gesetzlich vorgegebenem Formaterfordernis (z. B. Vertragszusammenfassungen, AGB) werden im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten barrierefrei gestaltet, ohne gesetzliche Anforderungen zu verletzen
- Kartenmaterial: Eingebundenes Kartenmaterial (z. B. Roamingfinder) kann aufgrund technischer Einschränkungen nicht barrierefrei angeboten werden.
Melden von Barrieren
Haben Sie eine Barriere festgestellt?
Kontaktieren Sie uns gerne über nachstehendes Formular.
Für alle weiteren Anfragen steht Ihnen unsere Serviceline unter 0676 2000 von Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr zur Verfügung.
Produktbezogene Barrierefreiheitsinformationen
Für einzelne Produkte and Leistungen von Magenta stehen spezifische Erklärungen zur Barrierefreiheit in Form von PDF-Dokumenten bereit.
Produkte, die vor dem 28. Juni 2025 bei Magenta eigeführt wurden, sind noch nicht vollständig auf dem aktuellen Stand der Barrierefreiheit. Diese können in jedem Fall bis zum 27. Juni 2030 wie gewohnt genutzt werden.
Sollten Sie barrierefreie Endgeräte, wie z.B. Router benötigen, ist Ihnen unsere Serviceline unter 0676 2000 von Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr mit der Umstellung auf barrierefreie Produkte gerne behilflich. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit unserer Produkte finden Sie auf der Verpackung der einzelnen Produkte, sowie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden.
Ihr Magenta Kundenservice