Information zur Barrierefreiheit – Mein Magenta App

Stand: 26. August 2025

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Mein Magenta Applikation von Magenta Telekom, verfügbar für iOS, Android und Harmony OS. 

Magenta Telekom ist bestrebt, ihre Applikation und die zugehörigen Online-Dienste im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882, in einer barrierefreien Form bereitzustellen. Grundlage der Umsetzung sind die Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.2, Konformitätsstufen A und AA, sowie die Europäische Norm EN 301 549 in der jeweils geltenden Fassung.

Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit Expert:innen für digitale Barrierefreiheit und wird unter Berücksichtigung anerkannter Standards fortlaufend überprüft und verbessert. PDF-Dateien werden mit dem Tool https://pac.pdf-accessibility.org/de überprüft.

Mit der mobilen Applikation Mein Magenta können Nutzer:innen Verträge und Services verwalten, Rechnungen einsehen, Zusatzpakete buchen und viele Self-Service-Funktionen mobil nutzen. Die App ist mit marktüblichen internetfähigen Endgeräten (Smartphone, Tablet) sowie unterstützenden Technologien (z. B. Screenreadern) zugänglich.

Der ursprüngliche geplante Veröffentlichungstermin der barrierefreien Version der mobilen Applikation “Mein Magenta” mit Ende Mai 2025 konnte nicht eingehalten werden. Gegenwärtig befindet sich die barrierefreie Version noch in Entwicklung.

Die Umsetzung erfolgt zentral durch unser Entwicklungsteam der Deutschen Telekom für alle Länder, in denen die „Mein Magenta App“ im Einsatz ist. Aufgrund der länderspezifischen Anforderungen und der damit verbundenen Komplexität konnte der ursprünglich geplante Veröffentlichungstermin nicht eingehalten werden. Das Thema wird jedoch mit höchster Priorität vorangetrieben, um die barrierefreie Version so zeitnah wie möglich, jedoch spätestens noch innerhalb des 3. Quartals 2025, bereitzustellen.

Sofern es bis dahin Neuerungen innerhalb der Applikation in Form von neuen Funktionen und/oder Erweiterungen gibt, werden diese ausschließlich in barrierefreier Form umgesetzt. 

Folgendes wird im Zuge des BaFG durch den Release der barrierefreien Version der Mein Magenta App bis bis spätestens innerhalb des 3. Quartals 2025 umgesetzt, um die Unterstützung verschiedener Nutzergruppen zu gewährleisten: 

Sehvermögen:

  • Inhalte sind kontrastreich gestaltet und skalierbar
  • Die mobile Applikation ist auf Touch- und Tastaturbedienung ausgelegt und auch mit unterstützenden Technologien (Screenreader, Spracheingabe) vollständig bedienbar.
  •  Screenreader-Unterstützung ist gegeben
  • Alternativtexte für Bilder sind verfügbar
  • Die Applikation funktioniert sowohl im Hoch- als auch im Querformat ausgerichtet.

Hörvermögen:

  • Die Website enthält keine verpflichtenden Audioelemente
  • Für ggf. eingebundene Medieninhalte stehen Transkripte oder Untertitel zur Verfügung

Beweglichkeit & Motorik:

  • Die mobile Applikation ist auf Touch- und Tastaturbedienung ausgelegt und auch mit unterstützenden Technologien (Screenreader, Spracheingabe) vollständig bedienbar.
  • Klickflächen sind ausreichend groß
  • Komplexe Bewegungen sind nicht notwendig

Sprechvermögen:

  • Es werden keine sprachbasierten Eingaben vorausgesetzt
  • Die Kontaktaufnahme ist auch schriftlich möglich

Kognitive & neurologische Zugänglichkeit:

  • Klare Struktur, verständliche Sprache und logische Navigation
  • Formularunterstützung bei Dateneingabe und bei Fehlerkorrekturen
  • Es gibt keine stark blinkenden Inhalte oder visuelle Reize

Benutzerschnittstellen & Assistive Technologien:

  • Kompatibel mit Bildschirmlese- und Vergrößerungssoftware (z. B. VoiceOver, Zoom)
  • Anpassbare Darstellung über Betriebssystemeinstellungen

 

Hinweis:  Innerhalb der mobilen Applikation wird auch auf Dokumente und Seiten von www.magenta.at verlinkt. Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Überarbeitung sämtlicher Seiten kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben beschriebenen Funktionen auf einzelnen verlinkten Seiten oder Dokumenten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Diese sind auf der Seite “Information zur Barrierefreiheit – magenta.at (Website & Onlineshop)” beschrieben. 

Die beschriebenen Maßnahmen zur Barrierefreiheit wurden im Rahmen kontinuierlicher Weiterentwicklung der Mein Magenta App umgesetzt. Wie einleitend beschrieben, wird die barrierefreie Version so zeitnah wie möglich, bis spätestens innehalb des 3. Quartals 2025 veröffentlich werden.

Nutzer:innen wird empfohlen, stets die aktuellste Version der App zu verwenden, da Neuerungen innerhalb der Applikation in Form von neuen Funktionen und/oder Erweiterungen  ausschließlich in barrierefreier Form umgesetzt werden.  

Haben Sie eine Barriere festgestellt oder benötigen Sie Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns gerne über nachstehendes Formular.