Gerade wenn sich Lebensumstände ändern, sei es, dass man Haushalte zusammenlegt, die Kinder älter werden oder ausziehen, man in eine neue Wohnung oder WG zieht, geben diese Situationen Anlass mal über das eigene aktuelle Surfverhalten nachzudenken und sich folgende Fragen zu stellen: Welche Internetgeschwindigkeit ist die beste für mich? Benötige ich volle Power oder komme ich mit geringeren Geschwindigkeiten gut aus?
Anhand folgender Beispiele, wollen wir die Auswahl erleichtern:
Der Alltags-Surfer:
Der Alltags-Surfer checkt in der Früh die E-Mails, scrollt auf dem Handy durch Facebook, Instagram & Co. und sieht sich während des Mittagessens ein paar kurze Youtube Videos an. Abends ruft sie ihre Liebsten per Video-Telefonie auf WhatsApp an und widmet sich danach dem TV-Abendprogramm. In der Regel schafft man dies mit wenigen Mbit/s. Lebt man allein oder bestenfalls zu Zweit sollten hier ca. 30 Mbit/s ausreichen.
Der Filmliebhaber:
Der Filmliebhaber würde es nicht wagen einen Film nur in SD zu sehen. Er hat bei allen Streaming-Diensten die 4K-Version abonniert und verwaltet auf seinem Multimedia-PC seine unendlich große Filmbibliothek. Filme lädt er stets in Full-HD und 4K herunter und genießt so sein Heimkino in bester Qualität. Ein schneller Download und bufferfreies Streamen ist ein absolutes Must-Have. Bandbreiten ab 150 Mbit/s sind dafür ideal.
Online Gamer/Streamer:
Online-Gamer sollten nicht nur auf die Download- sondern auch auf die Upload-Geschwindigkeit ihres Tarifs achten. Schnelles Internet mit mindestens 100 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload wird hiefür empfholen. Unser Internet L Tarif bietet nicht nur 600 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit, sondern auch eine signifikante Uploadgeschwindigkeit mit bis zu 60 Mbit/s. Für die reinen Gamer, welche ihr Gameplay nicht mit anderen Menschen öffentlich teilen, reichen Geschwindigkeiten ab 75 Mbit/s aber auch zum Zocken aus.
Der Cloud-Nutzer:
Beim Cloud-Nutzer verhält es sich ähnlich wie bei den Online-Gamern. Wer nicht stundenlang warten möchte, bis seine Dateien in die Cloud hochgeladen werden, sollte auf Bandbreiten ab 100 Mbit/s für den Download und mindestens 10-30 Mbit/s für den Upload achten.
Die Familie/WG:
In Familien oder WGs kommt oft alles zusammen: Der Vater sieht sich Katzenvideos auf YouTube an, der Sohn führt Videochats, die Tochter spielt Online-Games und die Mutter schaut sich eine Folge ihrer Lieblingsserie an. Das führt schnell zu Ruckeln und Aussetzern, wenn nicht genug Geschwindigkeit zur Verfügung steht, da sich alle Geräte im Netzwerk die vorhandene Bandbreite teilen. Je nachdem wie stark das Internet von den einzelnen Personen genutzt wird, ist eine Geschwindigkeit von 200-300 Mbit/s am sinnvollsten, damit auch alle auf ihre Kosten kommen. So gibt’s auch kein Gemecker, wenn das Haus voll ist.