Ein modernes Netz für alle
Datenübertragungstechnologie 3G/UMTS wird 2024 abgeschaltet
Magenta Telekom hat ein mehrfach preisgekröntes Mobilfunknetz in Österreich, sogar eines der besten weltweit, und macht es für seine Kunden täglich noch besser. Dafür wird 2024 die veraltete Technik 3G/UMTS nach 20 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Das freiwerdende 3G-Frequenzspektrum macht Platz für moderne und zukunftsfähige Übertragungstechnologien wie 4G/LTE und 5G. Dadurch wird das Magenta Netz für alle Kunden noch besser. Die veraltete Technologie 3G/UMTS wird ab 01.01.2024 im Netz von Magenta Telekom nicht mehr flächendeckend unterstützt. Ab diesem Stichtag wird die Technologie schrittweise bei unseren Netzstandorten abgebaut.
Diesen Schritt zur Netz-Modernisierung gehen bereits viele Länder der Welt, da die veraltete 3G-Technologie den stetig wachsenden Anforderungen nicht gerecht wird. So haben etwa zuletzt in unserem Nachbarland Deutschland die Deutsche Telekom und Vodafone ihre 3G-Netze im Jahr 2021 abgeschaltet. In der Schweiz wird Swisscom sein 3G-Netz nur noch bis Ende 2025 betreiben.
Sind Sie bereit für 4G/LTE und 5G?
Es gibt ein paar notwendige Voraussetzungen für die Nutzung von 4G/LTE und 5G. Die gute Nachricht: Wir haben bereits einen Großteil für Sie erledigt:
- Wir haben für Sie ein mehrfach preisgekröntes und österreichweites 4G/LTE Mobilfunknetz aufgebaut. Das topmoderne 5G-Netz befindet sich mitten im Aufbau und wird täglich größer.
- Egal, welchen Tarif Sie haben: Die Nutzung von LTE ist bereits inklusive, die Telefonie über das LTE-Netz (VoLTE) mit bester Sprachqualität steht ebenfalls für unsere Kunden bereit.
- Die nächste notwendige Voraussetzung, um 4G/LTE nutzen zu können, ist ein 4G/LTE-fähiges Endgerät (auch 5G Endgeräte unterstützen 4G/LTE) mit einer passenden SIM-Karte bzw. eSIM.

Woran erkenne ich, dass mein Endgerät 4G/LTE fit ist?
Sie sehen in der Statuszeile am oberen Rand des Displays die Bezeichnung "LTE", "4G" oder „5G“.
Bei mobilen Endgeräten wie Smartphones empfehlen wir Ihnen unbedingt eine kurze Überprüfung, ob in den Geräteeinstellungen auch schon die Sprachübertragung über LTE (VoLTE, Voice over LTE) aktiviert ist. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter magenta.at.
Sie sehen kein 4G, LTE oder 5G in der Statusanzeige, nutzen jedoch ein 4G/LTE oder 5G-fähiges Endgerät und bekommen nur "2G" oder "E" oder "Edge" in dessen Statuszeile angezeigt?
Wenn die Anzeige von "2G", "E" oder "Edge" nur an bestimmten Orten erfolgt, Sie aber an anderen Orten "LTE", "4G" oder „5G“ in der Anzeige sehen, müssen Sie nichts weiter tun. In diesem Fall sind Sie in einer Gegend mit reiner "2G"-Abdeckung.
Sie sehen auch bei Ortswechsel z. B. zwischen Wohnung, Arbeitsplatz und Innenstadtkern nie "LTE", "4G" oder „5G“ in der Statuszeile?
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Endgerät so eingestellt ist, dass es das 4G/LTE oder 5G-Netz nutzen kann. Bei einigen mobilen Endgeräten wie Smartphones lassen sich jedoch manuelle Einstellungen der Sprach- und Datenübertragung vornehmen. Mit der gerätespezifischen Anleitung können Sie ganz einfach überprüfen, ob LTE/5G und VoLTE eingeschaltet sind. Bitte bedenken Sie: Bei dem neuen Mobilfunkstandard 5G sind grundsätzlich ein 5G-fähiges Smartphone, ein 5G-fähiger Tarif und 5G-Netzabdeckung Voraussetzung. LTE ist hingegen in allen Tarifen inkludiert und wird von sehr vielen (auch älteren) Endgeräten unterstützt.
So überprüfen Sie, ob ihr Endgerät LTE/5G-fähig ist:
Jedes Handy besitzt eine, vom Hersteller vergebene 15-stellige internationale Seriennummer. Diese Nummer wird als IMEI-Nummer bezeichnet und kann auf Ihrem Gerät im Menü Geräte-/Telefon-Information aufgerufen werden.
Alternativ können Sie die IMEI Ihres Endgerätes herausfinden, indem Sie den Code *#06# über die Wähltastatur eingeben und die Anruftaste drücken. Ihre IMEI wird Ihnen anschließend als Nummer und als Barcode angezeigt.
Werden zwei IMEI-Nummern angezeigt, handelt es sich um ein Handy mit Dual-SIM-Karten Vorrichtung. Für die folgende Überprüfung kann IMEI 1, oder wenn angezeigt auch IMEI 2 verwendet werden.
Geben Sie die IMEI-Nummer im IMEI-Checker ein:
Sie finden bei uns kurze Anleitungen zur Aktivierung für die gängigsten Endgeräte:
Auch die SIM-Karte muss 4G/LTE unterstützen.
Alle SIM-Karten von Magenta Telekom (zuvor SIM-Karten von T-Mobile, tele.ring und UPC Mobile), die ab 2005 ausgeliefert wurden, sind 4G/LTE fähig.
Ältere SIM-Karten tauschen wir selbstverständlich kostenlos in einem unserer Magenta-Shops aus.
Ihr Endgerät ist nicht 4G/LTE oder 5G-fähig?
In unserem Online-Shop haben wir das passende Angebot für Privatkunden und Geschäftskunden.
Werden veraltete (kein 4G(LTE)/5G - oder nicht VoLTE-fähig) Smartphones und Tastentelefone ohne 3G-Netz funktionieren?
Diese Endgeräte sind nicht in der Lage, die neuen 4G/LTE- oder 5G-Technologien zu nutzen. Wenn Sie solche (meistens ältere) Geräte auch nach der Abschaltung des 3G-Netzes nutzen wollen, wird ausschließlich das 2G-Netz verwendet.
Im Falle von Telefonie hat das 2G-Netz eine reduzierte Sprachqualität und längere Rufaufbauzeiten zur Folge. Bei der Nutzung von Datendiensten und Apps können dann nur noch Anwendungen mit sehr geringen Ansprüchen an die Internet-Geschwindigkeit genützt werden. Der Versand reiner Textnachrichten ist noch möglich, nicht jedoch z. B. der problemlose Empfang oder der Versand von vielen Bildern oder Videos. Das ist der sehr alten 2G-Technologie geschuldet.
Wir empfehlen Ihnen daher, auf ein aktuelles 4G/LTE (5G)- und VoLTE-fähiges Smartphone umzusteigen, um sofort alle Vorteile unseres Highspeed-Netzes genießen zu können. Dies ist übrigens selbst dann sinnvoll, wenn Sie ausschließlich telefonieren wollen. Mit VoLTE, dem LTE-basierten High-Quality-Telefonie-Standard, bekommen Sie die beste Sprachqualität.
Warum wird der 3G-Standard abgebaut?
Vor rund 20 Jahren hat die dritte Mobilfunkgeneration 3G (UMTS/HSPA+) das mobile Internet-Zeitalter eingeläutet. Die für damalige Verhältnisse atemberaubende Technik gehört heute jedoch in den wohlverdienten Ruhestand.
Bereits seit 2012 surfen unsere Kunden mit der vierten Mobilfunkgeneration (4G /LTE) bis zu zehnmal schneller im Internet und bekommen mit VoLTE (Voice over LTE), dem LTE-basierten High-Quality-Telefonie-Standard, beste Sprachqualität. Inzwischen ist sogar schon die fünfte Mobilfunk-Generation (5G) in sehr vielen Regionen Realität und setzt neue Maßstäbe.
Das freiwerdende 3G-Frequenzspektrum macht Platz für moderne und zukunftsfähige Übertragungstechnologien wie 4G/LTE und 5G, NB-IoT bzw. LTE-M. Dadurch wird das Magenta Netz für alle Kunden noch besser.