Magenta Glasfaser-Internet

© Bernd Ritschel / Ötztal Tourismus

Der Bezirk Imst wird Magenta glasfaserschnell.
Informieren Sie sich hier rund um den Ausbau in Ihrer Gemeinde.

 

8435 Wagna
Wagna Aktueller Status:
Ausbau IN UMSETZUNG
Die digitale Zukunft steht vor Ihrer Tür. Denn Magenta baut in Ihrer Gemeinde Glasfaser aus. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich Ihren Anschluss.

So funktioniert’s

01

In Abstimmung mit Ihrer Gemeinde wird die Glasfaserhauptleitung von Magenta verlegt.

02

Informieren Sie sich online oder direkt im Beratungsgespräch, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt.

03

Bestellen Sie das für Sie geeignete Glasfaser-Installationspaket und den Glasfaser Internet- oder Kombi-Paket-Tarif.

04

Je nach gewähltem Installationspaket nehmen Sie gewisse Schritte entweder in Eigenleistung vor oder lassen gleich alles von Fachleuten erledigen.

05

Sobald Ihr Anschluss fertiggestellt ist, können Sie mit Lichtgeschwindigkeit lossurfen!
 

Verfügbarkeit

Glasfaser-Anschluss Kosten

Einfamilienhaus

Einfamilienhäuser

Selbstinstallation Plus

Bei dieser Anschlussvariante nehmen Sie die Verlegung ab der Grundstücksgrenze bis in das Haus selbst in die Hand. Diese Anschlussvariante erfordert selbständige Grabungsarbeiten am Privatgrundstück sowie die Hausdurchführung in den Innenbereich. Alternativ kann auf eine bestehende Leerverrohrung zurückgegriffen werden.
Die Montage des Hausanschlusskastens, der Glasfasersteckdose (OTO), des Glasfasermodems (ONT) sowie die Inbetriebnahme des WLAN-Modem werden von qualifizierten TechnikerInnen vor Ort übernommen.

Magenta Installationspakete

Für all jene, die ein Rundum-Service bevorzugen und nicht selbst graben möchten, bietet Magenta Installationspakete an. Bei diesen Anschlussvarianten werden Grabungsarbeiten ab der Grundstücksgrenze bis zum Gebäude sowie die Hausdurchführung in den Innenbereich von Fachleuten verrichtet. Die Montage des Hausanschlusskastens, der Glasfasersteckdose (OTO), des Glasfasermodems (ONT) sowie die Inbetriebnahme des WLAN-Modems werden von qualifizierten TechnikerInnen vor Ort übernommen.

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus-Anschluss

Da bauliche Maßnahmen am Grundstück und im Inneren des Mehrparteienhauses vorgenommen werden müssen, ist die Zustimmung der EigentümerInnen bzw. Eigentümergemeinschaft notwendig. Erfolgt die Zustimmung, werden Mehrparteienhäuser je nach örtlichen Gegebenheiten bis zu einem gewissen Punkt verkabelt (z. B.: Keller, Stockwerk etc.). Schließen Sie als BewohnerIn einen Magenta Internetvertrag ab, wird die Verkabelung der Glasfaser-Leitung bis in Ihre Wohnung von qualifizierten Magenta TechnikerInnen durchgeführt. In Ihrer Wohnung werden von uns eine Glasfasersteckdose (OTO), ein Glasfasermodem (ONT) sowie ein WLAN-Modem installiert.

Mehrfamilienhaus

1. Ortszentrale
Herzstück und Sammelpunkt aller Glasfasern.

2. Verteilerkasten
Befindet sich meist am Straßenrand und dient als Verteiler für mehrere Hausanschlüsse.


3. Glasfaseradapter
An der Grundstückgrenze verlegt. Als Kunde können Sie die gewünschte Position des Glasfaseradapters vor Ort markieren.

4. Hausdurchführung
Wasser- und gasdichte Mauerdurchführung in den Innenbereich des Hauses.

5. Hausübergabepunkt (HÜP)
Der Hausübergabepunkt bildet den Abschluss des passiven Netzes im Haus. Das Glasfaserkabel wird direkt in der Box angeschlossen.

6. Glasfasermodul
In Mehrfamilienhäusern wird in jeder Wohnung ein Glasfasermodul OTO (Optical Termination Outlet) angebracht.


7. Netzwerkabschluss
Der optische Netzwerkabschluss (ONT, Optical Network Termination) bildet das Endglied des Glasfaser-Netzzugangs. Hier kann das Glasfaser-WLAN-Modem angesteckt werden.

8. Magenta WLAN-Modem
Ist bei allen Magenta Internetprodukten inkludiert. Es ermöglicht, mit allen WLAN-fähigen Geräten gleichzeitig in Top-Qualität zu surfen.

Sichern Sie sich Ihre Beratung!

Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie das Kontaktformular aus - unsere Experten melden sich bei Ihnen.

Sichern Sie sich Ihre Beratung!

Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie nach Überprüfung Ihrer Adresse das nachfolgende Kontaktformular aus - unsere Experten melden sich bei Ihnen.

Mo.-Fr. von 09:30 - 16:30 Uhr