Logistikunternehmen sind die Pioniere beim Anwenden von IoT Lösungen und Technologien. Längst hat das Thema IoT in die Unternehmensstrategie der Logistikfirmen Einzug gehalten. Speziell das Tracking des Pakets ist ein jahrelang bewährter Use Case. Die Päckchen werden mit Strichcode oder QR-Code versehen, welcher detaillierte Informationen wie Absender, Empfänger sowie Gewicht der Fracht enthält. Mittels dieser Vorgehensweise ist das Tracking der Ware in Echtzeit möglich. Dieses Anwendungsszenario stellt erst den Anfang der Möglichkeiten mit dem Internet of Things dar. So lässt sich auch bei der Auslieferung des Produkts mithilfe der IoT-Technologie die Lieferrouten der Flotte optimal steuern, indem aktuelle Standorte und Verkehrslagen oder Umwelteinflüsse permanent an eine Zentrale gesendet werden. Für diesen Use Case stellt Magenta Business die Lösung Track & Trace zur Verfügung. Besonders bedeutend für den Handel mit Lebensmitteln oder Medikamenten ist die Möglichkeit des Trackings vom aktuellen Zustand der Ware. Dadurch werden in Echtzeit oftmals unerwartete Probleme identifiziert und in der Folge ein schnelles Gegensteuern oder Schadensbegrenzung ermöglicht. Mithilfe des Moduls Asset Tracking sind auch Sie in der Logistikzentrale durch das integrierte Alarmsystem im Bilde, falls die definierten Grenzwerte bei der Auslieferung überschritten werden.
Zusammengefasst bleibt festzuhalten, dass den Logistik-Unternehmen mit der Digitalisierung der gesamten Supply Chain via IoT viele Wege zur Steigerung der Produktivität und Effizienz sowie zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit offenstehen. Magenta Business steht Ihnen dazu als verlässlicher IoT Logistik Lösungspartner zur Seite!