So profitieren Sie von der innovativen Fuhrparkmanagement Lösung
Der Einsatz von Telematik- und Fuhrparklösungen sind auf dem Vormarsch – und das völlig zurecht. So wächst das Vertrauen von Fuhrparkleitern in moderne Trackingsysteme für den Fuhrpark immer weiter. Und so werden sukzessive mehr Flotten mit einer effizienteren Fuhrparkmanagement-Lösung ausgestattet. Der hauptsächliche Nutzen liegt dabei auf der Hand: Unsere einzigartige Lösung für das Flottenmanagement unterstützt Sie zum einen bei der gesamtheitlichen Fuhrparkoptimierung, zum anderen wird auch die Kundenzufriedenheit erhöht. Überdies wird die Kommunikation zwischen Fuhrparkleiter und Fahrer um ein Vielfaches vereinfacht.
Hier die positiven Effekte einer Fuhrparkmanagement Lösung im Überblick:
- Prozessoptimierung
- Automatisierte Zeiterfassung
- Fahrtenschreiber inklusive Warnfunktion
- Sensorik
- Fahrzeugstatistiken
- Routenverfolgung und Live-Tracking
- Zielgerichtete Steuerung
- Fortlaufende Kommunikation mit den Fahrern
- Diebstahl-Prävention und Ortung
Die Sinnhaftigkeit einer Fuhrparkmanagement Lösung speziell für Logistikunternehmen werden in den folgenden Abschnitten durch Fallbeispiele veranschaulicht.
Fallbeispiel der Fuhrparkmanagement Lösung für Spediteure
Viele Spediteure und Logistikunternehmen kennen bereits die Vorteile unserer Flottenmanagement Software durch deren Verwendung. Auch Sie haben erkannt, dass moderne Tracking Systeme im Fuhrparkmanagement die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge sowie Ihrer Mitarbeiter fördert.
Laufend werden Daten wie Geschwindigkeit, Treibstoffverbrauch, Route, Standort und Status des Fahrzeuges durch ein fest eingebautes GPS Modem gesammelt und per Mobilfunknetz an die Fuhrparkzentrale übermittelt. Diese Daten werden in einem intuitiven Webportal gesammelt und dargestellt. Aufgrund der schnellen Übertragung kann der Fuhrparkleiter in Echtzeit auf kurzfristige Änderungen und Erfordernisse im Sinne einer effektiven Problemlösung reagieren. Wenn ein Spediteur mit Sitz in Linz also einen neuen Auftrag bekommt, einige Paletten in Wien abzuholen, dann wird nicht extra ein LKW von Linz nach Wien geschickt, sondern der Fuhrparkleiter schaut als Erstes in der Fuhrparkmanagement Lösung nach, welcher LKW in der Nähe noch eine verfügbare freie Ladefläche hat. Via mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet ist der Fahrer nun in der Lage, den Auftrag inklusive sämtlicher Details anzunehmen oder abzulehnen. Darüber hinaus steht er mit der Zentrale permanent in Verbindung und es findet so Kommunikation in beide Richtungen statt.
Der Fuhrpark ist einer der größten Kostenstellen im Unternehmen
Die Ausgaben für Firmenautos stellt branchenübergreifend eine der größten Kostenblöcke im Unternehmen dar. Dabei setzten sich die Kosten für den Fuhrpark aus mehreren Quellen zusammen:
- laufende Ausgaben für Kraftstoff, Wartung und Verschleiß
- Kfz-Versicherung
- Kfz-Steuer
- Allfällige Reparaturen
So erschließt sich, dass sich eine neue Fuhrparkmanagement Lösung nach kurzer Zeit amortisiert. Es geht sogar so weit, dass eine neue Lösung bereits ab einem Fahrzeug wirtschaftlich sinnvoll ist.