IOT
SMART CITY

Sensornetzwerk on air

Moderne Lösungen für Ihren Heimatort

Ob intelligente Parkleitsysteme, smartes Abfallmanagement oder moderne Straßenbeleuchtung: Gemeinsam mit unseren Implementierungspartnern entwickelt Magenta maßgeschneiderte Businesslösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren. Durch gezielte Automatisierung und Digitalisierung schonen Sie Ressourcen, senken Betriebskosten und schaffen spürbaren Mehrwert für Ihre Bürger:innen.


Smart Lighting

Man muss nicht an Städte wie Singapur denken, um Smart City-Initiativen zu sehen. Die Stadtwerke Feldkirch zeigen dies beeindruckend anhand ihrer effizienten Straßenbeleuchtung.

Stadtwerke Feldkirch Smart Lighting


Smart Parking

Pilotprojekt in der Klagenfurter Innenstadt: Einfachere Parkplatzsuche mit Smart Parking Sensoren. Die Sensoren erkennen freie oder belegte Parkplätze und protokollieren die Parkdauer.

Smart Parking Klagenfurt

SAUBERMACHER

Smart Waste

Mit der Smart Waste Lösung übermitteln Sensoren Füllstand und Standortdaten an die zentrale Plattform, was der Firma Saubermachern bei der Optimierung der Entleerungsrouten hilft.

PURKERSDORF

Fuhrparkmanagement

Mit smarten Winterdienstlösungen optimiert die Stadtgemeinde Purkersdorf ihren Fuhrpark. Vernetzte Fahrzeuge liefern Echtzeitdaten und lassen sich intuitiv steuern – für effiziente Einsätze und deutlich geringere Kosten.

Lösungen

Sie möchten ein Digitalisierungsvorhaben in Ihrer Gemeinde umsetzen oder bereits bestehende Prozesse optimieren? Ob skalierbare Individuallösungen, die mit Ihnen mitwachsen oder vorgefertigte Templates für einen schnellen Start – unser erweiterbares Leistungsangebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche, unabhängig vom bestehenden Know-how oder technischen Reifegrad.

Von vorgefertigten Templates bis hin zu skalierbaren Individuallösungen bieten wir Ihnen das passende Angebot.

Vorgefertigte Templates für Ihre kommunalen Anforderungen

Mit unseren vorgefertigten Templates setzen Sie Ihre Projekte ohne lange Vorlaufzeit in die Praxis um. So erhalten Sie eine schnelle, funktionale Basislösung für Ihre Smart City, die sofort einsatzbereit ist.

Wählen Sie aus den folgenden Templates und erweitern Sie diese jederzeit flexibel um weitere Anwendungen:

  • Energiemonitoring
  • Tracking
  • Abfall-Management
  • Luftgütemessung  

Fördermittel zur Kostenoptimierung

Die Situation der öffentlichen Haushalte ist prekär – Gemeinden und Städte müssen derzeit massive Budget-Einbußen hinnehmen. Smart City Lösungen von Magenta sollen Abhilfe schaffen.
Mit einem effizienten, nachhaltigen, modernen und intelligentem Lebensraum sparen Sie Zeit und Geld. Nutzen Sie Fördertöpfe auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene, um Ihre geplanten Investitionstätigkeiten zu finanzieren und somit laufende Kosten langfristig zu minimieren.

Derzeitige Herausforderungen für öffentliche Haushalte

    • Einbruch von Ertragsanteilen
    • Einbruch von Kommunalsteuern
    • Steigende Ausgaben zur Bewältigung der Krise
    • Budgetreduktion führt zu Investitionsstops
    • Investitionstätigkeiten sind stark eingeschränkt
    • Zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsraums ist ungewiss
    • Budgetplanung schwierig durch Schätzungen bezüglich der sinkenden Einnahmen 

Fördermittel für Gemeinden oder Städte sind in vielen Fällen abhängig von Zielsetzung auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene.

Förderungsmöglichkeiten für innovative Lebensräume

Smart City Lösungen sind vielfältig. Ebenso grenzenlos sind die Förderungsmöglichkeiten für solche Digitalisierungsprojekte. Die Unterscheidung zwischen einem Entwicklungs- und Investitionsprojekt ist wesentlich, um die jeweiligen Förderungen richtig zu beantragen – für die Realisierung Ihres innovativen Lebensraums.  

    • Gemeinden oder Städte kaufen Standardanwendungen (Hard-/Software) zu
    • Standardlösungen mit zumeist nahezu fertigen Produkten
    • Kein technologisches Risiko, kein F&E-Personaleinsatz nötig
    • Gemeinden oder Städte entwickeln alleine oder mit Partnern/Lieferanten Individualanwendungen
    • Keine Standardlösungen, sondern individuelle Entwicklungen
    • Technologisches Risiko und eigener F&E-Personaleinsatz vorhanden 

Haben Sie noch Fragen oder Interesse an einer IoT Businesslösung? Wir beraten Sie kostenlos.

Bitte füllen Sie das Captcha aus

Nach dem Absenden erhalten Sie
eine Kopie Ihrer E-Mail Anfrage

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

Ihr Magenta Kundenservice

Smart Cities funktionieren, indem sie moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) nutzen, um städtische Infrastrukturen und Dienste effizienter zu gestalten. Sensoren, Kameras und vernetzte Geräte sammeln und analysieren Daten in Echtzeit, um Verkehr, Energieverbrauch, Abfallmanagement, Beleuchtung und öffentliche Sicherheit zu optimieren. Diese Daten helfen Städten, Ressourcen zu sparen, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Smarte Lösungen ermöglichen außerdem eine bessere Vernetzung von Bürgern, Unternehmen und städtischen Behörden, was zu einer intelligenten und nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt.

Smart City Lösungen bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine effizientere Nutzung von Ressourcen, was zu Kosteneinsparungen und einer Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Sie verbessern die Lebensqualität durch intelligente Verkehrssteuerung, optimierte Energieversorgung und verbesserte öffentliche Sicherheit. Darüber hinaus tragen sie zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den CO₂-Ausstoß verringern und Umweltbelastungen reduzieren. Städte profitieren von höherer Effizienz, gesteigerter Sicherheit und einer verbesserten Bürgerbeteiligung. Insgesamt fördern Smart City Lösungen auch die wirtschaftliche Entwicklung, indem sie Innovation und Investitionen anziehen.

Intelligente Städte werden durch verschiedene Technologien vernetzt, die zusammenarbeiten, um eine effiziente und nachhaltige Stadtverwaltung zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Technologien gehören das Internet der Dinge (IoT), das Sensoren und Geräte miteinander verbindet, um Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Künstliche Intelligenz (KI) wird eingesetzt, um diese Daten auszuwerten und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. 5G-Netzwerke sorgen für die schnelle und stabile Übertragung großer Datenmengen, was für die Vernetzung und Echtzeitkommunikation unerlässlich ist.