IoT
Internet of Things

Prozesse automatisieren und Produkte digitalisieren

Unser Experten-Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unseren Referenzkunden. Wir stellen für eine bereits von Ihnen entwickelte Lösung nicht nur sämtliche IoT Komponenten, wie zum Beispiel Netztechnologie, Plattformen, SIM-Karten und Tarife für die Connectivity zur Verfügung, wir setzen bei Bedarf auch Ideen, die noch in den Startlöchern stehen, als Implementierungspartner in die Realität um. Wir begleiten Sie von Projektbeginn und sind zentrale Anlaufstelle während der gesamten Partnerschaft.

Von vorgefertigten Templates bis hin zu skalierbaren Individuallösungen bieten wir Ihnen das passende Angebot.

Entwickeln Sie eine Lösung mit IoT-Technologie?

Unterschiedliche IoT Netztechnologien

Grafik einer IoT Netztechnologie

Zusätzlich zu 4G und 5G bieten wir LPWA-Netze an. Diese sind ideal für IoT-Anwendungen, bei denen Batterielebensdauer oder Gebäudedurchdringung wichtig sind. Dafür stehen die Mobilfunktechnologien NB-IoT und LTE-M zur Verfügung. Welche Netztechnologie passt zu Ihrer Lösung? Prüfen Sie in unserem Netzcheck, ob Ihre bevorzugte Netztechnologie auch an Ihrem Standort verfügbar ist. Mehr Informationen zum Netzausbau erhalten Sie von unseren IoT-Experten.

SIM-Karten für höchste Ansprüche

Finger tippt auf Smartphone mit eSIM-Symbol, digitale SIM-Technologie im Fokus

Neben dem Einsatz in geschützten Umgebungen müssen IoT SIM-Karten oft auch unter extremen Umweltbedingungen zuverlässig funktionieren und dabei höchste Qualitätsanforderungen erfüllen.

Aus diesem Grund stellen wir verschiedene IoT SIM-Varianten für verschiedene Anwendungsbereiche bereit. Zum IoT-SIM-Portfolio gehören neben der Standard-Variante die „Industry“-Ausprägung für anspruchsvolle Anwendungen sowie der SIM-Chip, der speziell für extreme Bedingungen entwickelt wurde und in den Geräten fix verlötet wird.

Der passende Tarif für Ihre Datenübertragung

Drei unterschiedliche IoT Plattformen im Vergleich

Industrierouter & Zertifizierung von Modulen

Verschiedene blaue und schwarze industrielle Router und IoT-Gateways mit Ethernet-Ports

Um Risiken mit der falschen IoT Hardware entgegen zu wirken, beschäftigt sich Magenta Telekom mit dem Zertifizieren und Testen von Modulen und Chip-Sätzen. Dadurch kann Magenta für Unternehmen auf eine enorme Wissensdatenbank zurückgreifen und Sie beim Einsatz der richtigen IoT-Hardware unterstützen. Dieser Aufwand zahlt sich aus: Denn nur der Einsatz zertifizierter Geräte stellt sicher, dass die Lösung einwandfrei und sicher funktioniert und geschützt ist.

Haben Sie noch Fragen oder Interesse an einer IoT Businesslösung? Wir beraten Sie kostenlos.

Bitte füllen Sie das Captcha aus

Nach dem Absenden erhalten Sie
eine Kopie Ihrer E-Mail Anfrage

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

Ihr Magenta Kundenservice

  • Magenta IoT Experten
  • Magenta Business IoT Blog

Zusätzlich zu unseren Standardtechnologien wie 4G und 5G bieten wir Ihnen sogenannte LPWA‑Netze (Low‑Power‑Wide‑Area), die sich für viele IoT‑Anwendungsfälle eignen, insbesondere, wenn Batterielebensdauer oder Gebäudedurchdringung eine wichtige Rolle spielen. Für solche Anwendungen stehen zwei standardisierte Mobilfunktechnologien zur Verfügung: NarrowBand IoT (NB‑IoT) und LTE for Machine Type Communication (LTE‑M). Um auch im Bereich der kritischen Infrastruktur stabile Datenübertragungen sicherzustellen, bieten wir seit Herbst 2024 einen konvergenten NB-IoT Satellitentarif für Anwendungsfälle mit niedrigen Datenraten.

Internet of Things, auf Deutsch Internet der Dinge oder in aller Kürze IoT, bedeutet, dass selbst simple Gegenstände aus dem Alltag mit dem Internet verbunden werden und miteinander agieren können. Mit dieser Digitalisierung sollen Produktionsstätten, Büroumgebungen und Häuser insgesamt „smarter“ werden. Geräte werden auf diese Weise zu interaktiven und intelligenten IoT Devices, welche durch ihre Sensoren, Programmierbarkeit, Speicherkapazität und ihre Kommunikation in der Lage sind, autark und online Informationen auszutauschen. Lassen Sie sich von unseren Referenzkundenstories inspirieren.

Es gibt Unternehmen, die ihre eigene IoT-Lösung entwickeln. Die dazu notwendigen IoT-Komponenten, wie IoT Hardware, SIM-Karten, Netztechnologie für die Datenübertragung und eine IoT Plattform werden von Magenta angeboten. Mit unserem IoT‑Lösungsansatz erhalten Sie Bausteine für Ihre maßgeschneiderte Lösung – von einsatzbereiten Templates bis hin zu flexibel skalierbaren Individuallösungen.

Eine IoT Anwendung sind Einsatzbereiche einer IoT Lösung mit einem Praxisbeispiel. Lassen Sie sich von unseren Referenzkundenstories inspirieren und entdecken Sie, wie IoT in unterschiedlichen Branchen eingesetzt wird.

Es gibt individuelle IoT Lösungen mit hauseigenen Endgeräten des jeweiligen Unternehmens. Diese Endgeräte werden mit Modulen ausgestattet, um Daten messen zu können. In diesem IoT Endgerät ist eine SIM-Karte verbaut, wodurch eine Messung via Datenübertragung stattfinden kann.

Produkte, die mit IoT Technologie funktionieren, können in unterschiedlichen Anwendungsgebieten eingesetzt werden. IoT Endgerät werden mit einer SIM-Karte versehen, wodurch eine Erhebung von benötigten Daten stattfinden kann. Sie können auch Ihre eigenen Produkte digitalisieren - dazu bieten wir Ihnen die passenden IoT Komponenten an.

Sensoren erfassen die relevanten Daten und übertragen diese direkt an eine Webapplikation. So behalten Sie jederzeit den Überblick, können schnell reagieren oder bei individuellen Lösungen weitere Prozesse automatisiert anstoßen. Beim Erreichen definierter Grenzwerte werden Sie umgehend benachrichtigt. Magenta bietet Ihnen dafür die passenden IoT‑Komponenten, wie etwa SIM‑Karten und Tarife, abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Mit unserem IoT‑Lösungsansatz erhalten Sie Bausteine für Ihre maßgeschneiderte Lösung – von einsatzbereiten Templates bis hin zu flexibel skalierbaren Individuallösungen.