TELEMATIK: OBJEKT- &
FUHRPARKMANAGEMENT

Telematik bezeichnet die Verbindung von Telekommunikation und Informatik. Telematiksysteme erfassen und übertragen Daten, zum Beispiel aus Fahrzeugen oder anderen Objekten, die anschließend von hochentwickelten Computersystemen verarbeitet, analysiert und aufbereitet werden.

Telematiklösungen eignen sich für Unternehmen jeder Größe, die Fuhrpark- und Objektmanagement effizient gestalten möchten. Besonders für mittelständische bis große Unternehmen bieten sie eine optimale Lösung zur Verbesserung von Fahrzeugnutzung und Maschinenüberwachung.

Die Vorteile von Objekt- und Fuhrparkmanagement

Mit modernen Telematiklösungen optimieren Sie die Nutzung Ihrer Fahrzeuge und Objekte. Echtzeit-Überwachung hilft, Kosten zu senken, Wartung zu planen und Ausfallzeiten zu reduzieren. Durch die Analyse von Fahrverhalten und Nutzungsmustern steigern Sie die Sicherheit und verlängern die Lebensdauer Ihrer Ressourcen. So gewinnen Sie mehr Kontrolle, Transparenz und Effizienz in Ihrem Betrieb.

Automatisieren Sie Ihre Aufgaben, sichern Sie Ihre Daten und optimieren Sie Ihre Flotte mit Magenta.

  • Im Rahmen der mobilen Auftragserfassung können die Fortschritte und die Kosten eines Projekts live verfolgt und die Arbeitszeiten der Mitarbeiter:innen für eine effiziente Arbeitsverteilung in Echtzeit protokolliert werden.

  • Dank automatisierter Datenverarbeitung sehen Sie mit Magenta stets vollständige Daten in Echtzeit im Webportal, die Sie je nach Bedarf weiterverarbeiten können.

  • Sparen Sie Kraftstoffkosten, reduzieren Sie den manuellen Verwaltungsaufwand und fördern Sie einen umweltfreundlichen Fuhrparkbetrieb.

  • Verlängern Sie die Lebensdauer des Fuhrparks durch Festlegung der Wartungsintervalle und schützen Sie zusätzlich Geräte vor Diebstählen im Fall
    einer unerlaubten Entfernung.

  • Durch die direkte Anbindung per Telematik-Schnittstelle stehen zahlreiche Informationen zu Fahrzeugen und mobilen Mitarbeiter ohne Verzögerung zur Verfügung. Es besteht eine Vielzahl von Systemintegrationen mit marktführenden Software-Anbietern im Bereich der Dispositionsanwendung. 

  • Mehr Deckung für Ihre Fahrer durch faktenbasierte Argumentation gegenüber Versicherungen. Außerdem werten eingebaute Sensoren das Fahrverhalten des Lenkers aus.

Das Objektmanagement bietet einen klaren Überblick über Objekte aller Art und ermöglicht eine flexible Erfassung und Verwaltung. Neben Stammdaten und Standorten können erweiterte Objektprofile die Wirtschaftlichkeit der Betriebsmittel durch Hinterlegung von Anschaffungs- oder Mietkosten evaluiert werden.

  • Völlige Transparenz über alle beweglichen Objekte Ihres Unternehmens durch aktive Ortung.

  • Objekte können mit der Objektverwaltung in der Live-Karte des Portals angezeigt werden. Somit sind alle Standortdaten übersichtlich abrufbar.

  • Nachvollziehbarkeit objektbezogener Aktivitäten und dokumentierte Einsatzzeiten für die Abrechnung an Kunden.

  • Übermittlung objektbezogener Aufträge an Mitarbeiter und die Wirtschaftlichkeit einzelner Objekte evaluieren.

  • Durch die direkte Anbindung per Telematik-Schnittstelle stehen zahlreiche Informationen zu Fahrzeugen und mobilen Mitarbeiter ohne Verzögerung zur Verfügung. Es besteht eine Vielzahl von Systemintegrationen mit marktführenden Software-Anbietern im Bereich der Dispositionsanwendung. 

  • Einfache Inventarisierung mittels Bluetooth, NFC-Tag oder QR Code.

Haben Sie noch Fragen oder wünschen eine Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mo.-Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr

agb
Bitte füllen Sie das Captcha aus

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

Ihr Magenta Business Kundenservice

Der Einsatz von Telematik- und Fuhrparklösungen sind auf dem Vormarsch – und das völlig zurecht. So wächst das Vertrauen von Fuhrparkleitern in moderne Trackingsysteme für den Fuhrpark immer weiter. Und so werden sukzessive mehr Flotten mit einer effizienteren Fuhrparkmanagement-Lösung ausgestattet. Der hauptsächliche Nutzen liegt dabei auf der Hand: Unsere einzigartige Lösung für das Flottenmanagement unterstützt Sie zum einen bei der gesamtheitlichen Fuhrparkoptimierung, zum anderen wird auch die Kundenzufriedenheit erhöht. Überdies wird die Kommunikation zwischen Fuhrparkleiter und Fahrer um ein Vielfaches vereinfacht.

  • Prozessoptimierung
  • Automatisierte Zeiterfassung
  • Fahrtenschreiber inklusive Warnfunktion
  • Sensorik
  • Fahrzeugstatistiken
  • Routenverfolgung und Live-Tracking
  • Zielgerichtete Steuerung
  • Fortlaufende Kommunikation mit den Fahrern
  • Diebstahl-Prävention und Ortung

Die Sinnhaftigkeit einer Fuhrparkmanagement Lösung speziell für Logistikunternehmen werden in den folgenden Abschnitten durch Fallbeispiele veranschaulicht.

Viele Spediteure und Logistikunternehmen kennen bereits die Vorteile unserer Flottenmanagement Software durch deren Verwendung. Auch Sie haben erkannt, dass moderne Tracking Systeme im Fuhrparkmanagement die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge sowie Ihrer Mitarbeiter fördert.

Laufend werden Daten wie Geschwindigkeit, Treibstoffverbrauch, Route, Standort und Status des Fahrzeuges durch ein fest eingebautes GPS Modem gesammelt und per Mobilfunknetz an die Fuhrparkzentrale übermittelt. Diese Daten werden in einem intuitiven Webportal gesammelt und dargestellt. Aufgrund der schnellen Übertragung kann der Fuhrparkleiter in Echtzeit auf kurzfristige Änderungen und Erfordernisse im Sinne einer effektiven Problemlösung reagieren. Wenn ein Spediteur mit Sitz in Linz also einen neuen Auftrag bekommt, einige Paletten in Wien abzuholen, dann wird nicht extra ein LKW von Linz nach Wien geschickt, sondern der Fuhrparkleiter schaut als Erstes in der Fuhrparkmanagement Lösung nach, welcher LKW in der Nähe noch eine verfügbare freie Ladefläche hat. Via mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet ist der Fahrer nun in der Lage, den Auftrag inklusive sämtlicher Details anzunehmen oder abzulehnen. Darüber hinaus steht er mit der Zentrale permanent in Verbindung und es findet so Kommunikation in beide Richtungen statt.

Die Ausgaben für Firmenautos stellt branchenübergreifend eine der größten Kostenblöcke im Unternehmen dar. Dabei setzten sich die Kosten für den Fuhrpark aus mehreren Quellen zusammen:

  • laufende Ausgaben für Kraftstoff, Wartung und Verschleiß
  • Kfz-Versicherung
  • Kfz-Steuer
  • Allfällige Reparaturen

So erschließt sich, dass sich eine neue Fuhrparkmanagement Lösung nach kurzer Zeit amortisiert. Es geht sogar so weit, dass eine neue Lösung bereits ab einem Fahrzeug wirtschaftlich sinnvoll ist.

Das Angebot richtet sich an Unternehmer im Sinne der §§ 1 und 2 UGB. Es gelten die AGB der T-Mobile Austria GmbH, die besonderen Vertragsbestimmungen (BVB) für T-Mobile Business Kunden und die Nutzungsbedingungen abrufbar unter magenta.at/agb.

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.