Magenta TUN
Preisträger
42 beherzte, innovative Projekte haben sich letztes Jahr für den Magenta TUN beworben, um sich das Preisgeld von € 50.000 zu sichern. Schlussendlich konnten 4 Siegerprojekte überzeugen.
Wir gratulieren den Gewinner*innen!

Clara
1. Platz
Die App stellt pflegenden Angehörigen professionelle Hilfe zur Seite. Denn diese sind ein Anker im österreichischen Pflegesystem. Mithilfe der App entstehen in virtuellen Beratungsräumen direkter, persönlicher Kontakt sowie Austausch über Chat, Telefonie, Sprach- und Bildnachrichten mit Berater*innen. Diese kommen aus der Pflege, Sozialarbeit oder Psychologie und beantworten aktuelle Fragestellungen wie beispielsweise rundum Waschen, Arztbesuche, Essen etc.
HeroBox
2. Platz ex aequo
HeroBox sagt Verpackungsmüll den Kampf an. Es handelt sich nämlich um eine nachhaltige Verpackungslösung für Take-away in Form von Mehrwegboxen. Diese zirkulieren innerhalb des Netzwerks von HeroBox. Das sind aktuell über 20 Partnerrestaurants in Wien. Einfach die HeroBox App downloaden, Essen z.B. im Park genießen und anschließend die HeroBox zu einem beliebigen Partnerrestaurant zurückbringen.
Inoqo
2. Platz ex aequo
Die Lifestyle-App unterstützt Nutzer*innen, besser informierte, bewusste Einkaufsentscheidungen zu treffen. Sie liefert fundierte Daten über die Auswirkungen von Lebensmittelprodukte auf die Umwelt, Gesellschaft und biologische Artendiversität. Denn auf diese Weise kann jede Person aktiv zu einem nachhaltigen Produktions-Konsum-Kreislauf beitragen.
YEP (Youth Empowerment & Participation)
2. Platz ex aequo
Das Social Start-up ist eine unabhängige Organisation, die Jugendlichen die Mitbestimmung und Mitgestaltung ihres Alltags in Form eines gesellschaftlichen Diskurses ermöglicht. Das Start-up steht für alle Fragen rundum die Generation Y & Z sowie zum Thema inklusive, innovative Partizipation Institutionen und Unternehmen zur Verfügung.
