


Das iPhone 7 bei Magenta
Das iPhone 7 macht vieles von dem, was das iPhone zum iPhone macht, noch einmal viel besser. Es hat fortschrittliche neue Kamerasysteme. Die beste Leistung und Batterielaufzeit, die ein iPhone je hatte. Beeindruckende Stereo-Lautsprecher. Das hellste iPhone Display. Mit noch mehr Farben. Schutz vor Spritzwasser.1 Und es sieht so großartig aus, wie es ist. Das ist das iPhone 7.
Alle Funktionen des iPhone 7 im Überblick
Hochperformanter Fusion Prozessor mit vier Kernen Ultrahelles Retina HD Display mit erweiterten Farbumfang. Großartiges und edles Design – weiterentwickelte Kamera mit optischer Bildstabilisierung
Das iPhone 7 pulverisiert die bisherige iPhone-Performance
Im Inneren des neuen iPhone 7 arbeitet der neue A10-Fusion Chip mit 64-Bit-Architektur, welcher mit vier Kernen ausgestattet ist. Apple garantiert, dass der A10 in Sachen Performance in neue Sphären stoßt. Denn laut Herstellerangaben ist die Grafikeinheit um 50 Prozent schneller als jene des Vorgänger-Chips A9 aus dem iPhone 6s. So ist der A10 der schnellste Prozessor, der jemals in einem Smartphone verbaut wurde. Überdies ist wie schon bei den vorigen Modellen ein Coprozessor (M10) mit an Bord, welcher stromsparend alle Bewegungsdaten aufzeichnet.
Das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit
Auch die Akkuleistung kann sich sehen lassen: Im Vergleich zum A8-Chip verbraucht der neue Prozessor beim iPhone 7 nur die Hälfte. Somit bietet das neue iPhone unbestritten die längste Akkulaufzeit aller davor erschienenen Apple-Smartphones.
Das Retina HD-Display ist nach wie vor ein Highlight
Das Display des neuen iPhone 7 misst die klassischen 4,7 Zoll. Bei einer Auflösung von 1334 x 750 Pixeln werden die Inhalte des Retina HD Display noch farbenfroher und realistischer wiedergegeben als es bisher der Fall war. Zum einen liefert der große Farbumfang des Displays kinoreife Farben. Überdies verfügt das iPhone 7 über die beste Farbverwaltung aller Smartphones. Aufgrund erhöhter Abstufungen des Farbspektrums werden Fotos noch realistischer abgebildet. Beim späteren Betrachten der Urlaubfotos bekommt man das Gefühl vermittelt, als ob man wieder live am Urlaubsort wäre.
Zudem wartet das Retina HD-Display wieder mit der innovativen 3D-Touch-Technologie auf: Somit kann das iPhone 7 unterschiedliche Druckstärken erkennen und mit entsprechenden Funktionen darauf reagieren.
iPhone 7 wasserdicht nach IP67
Endlich ist es nun soweit: Das iPhone 7 ist nach IP67 wasserdicht. Zwar waren die letzten Modelle schon halbwegs abgedichtet, nun ist aber das neue iPhone ganz offiziell mit Spritzwasser- und Staubschutz ausgestattet.
Die iSight-Kamera sorgt wieder für perfekte Schnappschüsse
Seit dem ersten iPhone setzt Apple neue Maßstäbe in Sachen Handyfotografie. Beim iPhone 7 kann die iSight Kamera durch zahlreiche Verbesserungen überzeugen: Die Kamera auf der Rückseite bietet nun einen schnelleren 12-Megapixel-Sensor, welcher bis zu 60 Prozent schneller ist als der vorige. Außerdem erbt erstmals das 4,7 Zoll-Modell den optischen Bildstabilisator. Der 4-fach-LED-Blitz (True Tone) und die Anfangsblende von f/1.8 runden die beeindruckenden Spezifikationen der iSight-Kamera ab. Die Selfie-Kamera mit dem schicken Namen „Face Time HD Kamera“ bietet darüber hinaus einen 7-Megapixel-Sensor und automatische Bildstabilisierung.
Das neue iPhone kommt erstmals ohne Kopfhörerbuchse
Der Apple-Konzern verzichtet als erster Smartphone-Anbieter auf die traditionelle 3,5mm-Kopfhörerbuchse. Stattdessen ist ein Lightning-auf-Klinke-Adapter beigelegt. Wer beispielsweise unterwegs nicht auf die Kopfhörer verzichten möchte, kann die mitgelieferten EarPods per Lightning-Anschluss einstöpseln, über den auch die Telefone aufgeladen werden.
Zusätzlicher Platz für das iPhone 7
Die fehlende Kopfhörerbuchse verschafft dem iPhone 7 zusätzlichen Platz für neue und moderne Technologien. Exemplarisch sind hier die neuen eingebauten Stereo-Lautsprecher zu nennen, welche zum ersten Mal bei dieser iPhone-Generation zum Einsatz kommen. Nicht nur der Klang überzeugt, auch die Lautstärke ist 2x lauter als die Lautsprecher des Vorgängers
Optional gibt es die drahtlosen AirPod-Kopfhörer
Parallel zu den neuen Smartphones hat der Apple-Konzern innovative drahtlose Inear-Kopfhörer präsentiert: Den AirPod. Diese stylische Kopfhörer sind in klassischem Weiß gehalten und sind ähnlich wie der EarPod geformt. Das sogenannte „Hearable“ ist optional verfügbar und kostet laut Apple 179 Euro. Die AirPods sind nicht nur zum Musikhören gedacht, auch zum Telefonieren können die drahtlosen Kopfhörer verwendet werden. Zudem lässt sich das iPhone 7 durch die AirPods per Siri-Befehle steuern, ohne das man das Smartphone aus der Tasche nehmen muss.
Design
Glänzt nicht nur auf den ersten Blick

In schwarz

Spritzwassergeschützt1

Neue Hometaste
iPhone 7 Kamera
Fokus auf eine ganz neue Kamera


Kamera

Optische
Bildstabilisierung

FaceTime HD Kamera

4fach-LED True Tone
Flash
Retina HD Display
Das hellste iPhone Display.
Mit noch mehr Farben.


Großer Farbumfang

Heller

3D Touch
A10 Fusion Chip
Der leistungsstärkste
Chip in einem Smartphone

Schneller als das iPhone 6

Längere Batterielaufzeit als die Modelle davor

Audio
Das iPhone. Jetzt in Stereo.


Neues Stereo-Lautsprechersystem

Lauter als das iPhone 6s

EarPods mit Lightning Connector
Drahtlose Technologien
Schnelleres LTE mit dem besten
weltweiten Roaming.2

Bis zu 3x schnelleres LTE als beim iPhone 6

Bis zu 25 Bänder

Anrufe über Whatsapp und weitere Apps annehmen
Software
iOS 10. Darum gibt
es nichts wie ein iPhone.
