Circuit Switched Data

Erneuern Sie Ihre Datenübertragungstechnologie

Magenta Telekom arbeitet laufend daran, das Mobilfunknetz und die Technologien zu erneuern und zukunftsfähig zu halten. Unser Netz ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Österreichs Infrastruktur. Weltweit ist die Telekommunikation einem enormen Technologiewechsel ausgesetzt, wodurch auch Magenta Telekom angehalten ist, veraltete Datenübertragungen künftig nicht mehr zu unterstützen.

Dies betrifft vor allem leitungsvermittelnde Datendienste wie Circuit Switched Data (CSD), welches noch aus den 1990er-Jahren stammt. In der Zwischenzeit stehen effizientere und günstigere Lösungen durch IP (Internet Protocol) zur Verfügung. Darum wird Magenta Telekom das veraltete CSD mit 01.02.2020 einstellen.

Bei CSD handelt es sich um die leitungsvermittelnde Datenübertragung via Mobilfunk. Dabei wird ein Mobilfunkanruf aufgebaut und die Daten über Töne übertragen, ähnlich wie ein herkömmliches Telefongespräch. Im Unterschied dazu werden jedoch Daten mit einer Geschwindigkeit von 9,6 kBit/s (je Kanal) übertragen.

Diese veraltete Datenübermittlungstechnologie des letzten Jahrhunderts hat eine langsame Datenübertragung und ist zudem sehr fehleranfällig. Bei der Nutzung von CSD wird der Funkkanal auch reserviert, wenn keine Daten gesendet oder empfangen werden. Darum handelt es sich um einen sehr ineffizienten Datendienst, der bei Störungen auch hohe Kosten verursachen kann. Zudem unterstützen neue IP-basierte Anlagen oder Maschinen diese veraltete Technologie nicht mehr.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf eine Technologie zu setzen, um Ihre Maschinen und deren Konnektivität auf einen zukunftsfähigen Stand zu heben.

Faxe versenden war noch nie so einfach

Fax2Mail von Magenta Telekom ermöglicht Ihnen das Versenden und Empfangen von Faxen bequem über das Internet. Und das funktioniert ganz einfach: Über ein Online-Portal lässt sich der Service abrufen, und Faxe können entweder direkt von dort oder mit Hilfe einer optionalen Software versendet werden. Nach dem Verschicken eines Fax erhalten Sie eine Sendebestätigung per E-Mail. Die Faxsendung kommt wie gewohnt bei dem Faxgerät des Empfängers an.

Technische Voraussetzungen

Um Fax2Mail nutzen zu können, benötigen Sie nur einen PC mit Internetzugang oder ein Smartphone. Der Service ist auf allen Endgeräten (Windows und Mac) sowie Smartphones mit Android und iOS (Apple) nutzbar. Ihre Zugangsdaten für das Online-Portal erhalten Sie vorab von Magenta Telekom.

Circuit Switched Data

Ihre Vorteile im Überblick

  • Senden und empfangen Sie Faxe über das Internet
  • Mobile Lösung für das Faxen auch über Ihr Smartphone
  • Faxe werden Ihnen als E-Mail zugestellt
  • Profitieren Sie von einer zentralen Speicherung Ihrer Faxe
  • Sparen Sie Papier und schonen Sie damit sowohl die Umwelt als auch Ihre Brieftasche
  • Der Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung
  • Sie erhalten eine Sendebestätigung per E-Mail
  • Direkte Verrechnung über Ihre T-Mobile Rechnung
  • Ihre bestehende Faxnummer kann übernommen oder umgeleitet werden
  • Kostenloser Test ist sofort möglich
  • Sparen Sie sich hohe Kosten für Faxgerät, Toner, Papier und Wartung

Welcher Dienst wird abgeschaltet?

Der leitungsvermittelnde Datendienst CSD (Circuit Switched Data) soll eingestellt werden. Hierbei handelt es sich um ein Übertragungsverfahren mit einer Datenrate von 9,6 kBit/s im Mobilfunknetz. Der Verbindungsaufbau ist mit einem Telefongespräch vergleichbar und unterscheidet sich kaum von der herkömmlichen Sprachübertragung.

Warum wird dieser Dienst künftig nicht mehr unterstützt?

Weltweit ist die Telekommunikation einem enormen Technologiewandel ausgesetzt, wodurch auch Magenta Telekom angehalten ist, veraltete Datenübertragungen künftig nicht mehr zu unterstützen. Durch Umstellung der Netzinfrastruktur auf digitale IP-Technologie werden ältere Einwahldienste durch zukunftssichere IP-basierte Datenkommunikation ersetzt - weltweit und unabhängig vom Anbieter.

Wann wird dieser Dienst abgeschaltet?

Eine Datenübertragung via CSD (Circuit Switched Data) kann ab 01.02.2020 nicht mehr gewährleistet werden und wird zu diesem Zeitpunkt eingestellt.

Wie kann überprüft werden, welche SIM-Karten im Unternehmen betroffen sind?

Um detaillierte Informationen zur Anzahl und Nummer der SIM-Karten zu erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an csd@magenta.at

Sie interessieren sich für eine maßgeschneiderte Lösung?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind gerne für Sie da!

Mo.-Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr

Wir kontaktieren Sie gerne.

Haben Sie noch Fragen oder Interesse? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir beraten Sie kostenlos.

Mo.-Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr

Bitte füllen Sie das Captcha aus

Ihre Anfrage per E-Mail wurde übermittelt

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

Ihr Magenta Business Kundenservice