Circuit Switched Data

Erneuern Sie Ihre Datenübertragungstechnologie

Magenta Telekom arbeitet laufend daran, das Mobilfunknetz und die Technologien zu erneuern und zukunftsfähig zu halten. Unser Netz ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Österreichs Infrastruktur. Weltweit ist die Telekommunikation einem enormen Technologiewechsel ausgesetzt, wodurch auch Magenta Telekom angehalten ist, veraltete Datenübertragungen künftig nicht mehr zu unterstützen.

Dies betrifft vor allem leitungsvermittelnde Datendienste wie Circuit Switched Data (CSD), welches noch aus den 1990er-Jahren stammt. In der Zwischenzeit stehen effizientere und günstigere Lösungen durch IP (Internet Protocol) zur Verfügung. Darum wird Magenta Telekom das veraltete CSD mit 1.2.2020 einstellen.

Bei CSD handelt es sich um die leitungsvermittelnde Datenübertragung via Mobilfunk. Dabei wird ein Mobilfunkanruf aufgebaut und die Daten über Töne übertragen, ähnlich wie ein herkömmliches Telefongespräch. Im Unterschied dazu werden jedoch Daten mit einer Geschwindigkeit von 9,6 kBit/s (je Kanal) übertragen.

Diese veraltete Datenübermittlungstechnologie des letzten Jahrhunderts hat eine langsame Datenübertragung und ist zudem sehr fehleranfällig. Bei der Nutzung von CSD wird der Funkkanal auch reserviert, wenn keine Daten gesendet oder empfangen werden. Darum handelt es sich um einen sehr ineffizienten Datendienst, der bei Störungen auch hohe Kosten verursachen kann. Zudem unterstützen neue IP-basierte Anlagen oder Maschinen diese veraltete Technologie nicht mehr.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf eine Technologie zu setzen, um Ihre Maschinen und deren Konnektivität auf einen zukunftsfähigen Stand zu heben.

Die Umstellung von CSD auf IP-basierte Netztechnik benötigt anstelle des bisherigen akustischen Modems ein IP-fähiges GPRS/LTE-Modem. Manchmal ist das vorhandene CSD-Modem nach einem Firmware-Update bereits einsetzbar. Meistens wird allerdings eine Montage vor Ort nötig sein, um das Modem oder andere Komponenten zu tauschen und gegebenenfalls auch die Anlagenkommunikation anzupassen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit jenem Hardware-Hersteller aufzunehmen, deren Maschinen oder Geräte betroffen sind.

Welcher Dienst wird abgeschaltet?

Der leitungsvermittelnde Datendienst CSD (Circuit Switched Data) soll eingestellt werden. Hierbei handelt es sich um ein Übertragungsverfahren mit einer Datenrate von 9,6 kBit/s im Mobilfunknetz. Der Verbindungsaufbau ist mit einem Telefongespräch vergleichbar und unterscheidet sich kaum von der herkömmlichen Sprachübertragung.

Warum wird dieser Dienst künftig nicht mehr unterstützt?

Weltweit ist die Telekommunikation einem enormen Technologiewandel ausgesetzt, wodurch auch Magenta Telekom angehalten ist, veraltete Datenübertragungen künftig nicht mehr zu unterstützen. Durch Umstellung der Netzinfrastruktur auf digitale IP-Technologie werden ältere Einwahldienste durch zukunftssichere IP-basierte Datenkommunikation ersetzt - weltweit und unabhängig vom Anbieter.

Wann wird dieser Dienst abgeschaltet?

Eine Datenübertragung via CSD (Circuit Switched Data) kann ab 1.2.2020 nicht mehr gewährleistet werden und wird zu diesem Zeitpunkt eingestellt.

Wie kann überprüft werden, welche SIM-Karten im Unternehmen betroffen sind?

Um detaillierte Informationen zur Anzahl und Nummer der SIM-Karten zu erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an csd@magenta.at

Wie kann überprüft werden, ob meine Geräte diesen Dienst nutzen?

Um detaillierte Informationen zu erhalten, gehen sie bitte auf den Gerätehersteller zu.

Welche Anwendungen in meinem Unternehmen können betroffen sein?

Meistens sind klassische M2M (Machine-to-Machine) Anwendungen mit der Übertragung geringer Datenmengen, wie Fernauslese von Zählerständen, Signalübertragung von Alarmanlagen oder Feuermelder betroffen.

Welche Anwendungen in meinem Unternehmen können betroffen sein?

Die Umstellung von CSD auf IP-basierte Netztechnik benötigt anstelle des bisherigen akustischen Modems ein IP-fähiges GPRS/LTE-Modem. Manchmal ist das vorhandene CSD-Modem nach einer Konfiguration durch den Hersteller bereits einsetzbar. Meistens wird allerdings eine Montage vor Ort nötig sein, um das Modem oder andere Komponenten zu tauschen und gegebenenfalls auch die Anlagenkommunikation anzupassen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit jenem Hardware-Hersteller aufzunehmen, deren Maschinen oder Geräte betroffen sind. Der gesamte Datenübertragungsweg ist auf IP-Tauglichkeit zu prüfen.

Wie stelle ich auf eine paketvermittelte Datenübertragung um?

Bitte beachten Sie, dass bei einer Umstellung von CSD auf eine IP-basierte Netztechnik Ihr Tarif angepasst werden muss. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Magenta Business oder an csd@magenta.at. Unser Kundenservice ist Mo.-Sa. von 07:00 – 22:00 Uhr unter 0676 20333 für Sie erreichbar.

Sie interessieren sich für eine maßgeschneiderte Lösung?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind gerne für Sie da!

Mo.-Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr

Wir kontaktieren Sie gerne.

Haben Sie noch Fragen oder Interesse? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir beraten Sie kostenlos.

Mo.-Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr

Bitte füllen Sie das Captcha aus

Ihre Anfrage per E-Mail wurde übermittelt

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

Ihr Magenta Business Kundenservice